Ende der TT-Saison 2024/25

Ende der TT-Saison 2024/25

 

Wie fast jedes Jahr endet auch diese Spielzeit mit negativen und positiven Höhepunkten und der wiederholten Einsicht: Tischtennis ist ein Mannschaftssport!

 

Unsere erste Mannschaft beendet die Saison auf dem Relegationsrang in der 2. Landesklasse Mitte. Mit jeweils drei Unentschieden und Niederlagen stehen unsere Vier souverän auf dem zweiten Tabellenplatz, hinter dem klaren Staffelsieger aus Stahnsdorf. Hervorzuheben ist eine sehr ausgeglichene Mannschaft (alle haben eine positive Bilanz) sowie die starke Doppelbilanz (Volker und Jürgen belegen sogar Platz 1 in der Doppelbilanz der Liga). Da wir auf die Relegationsspiele verzichten, wird auch in der kommenden Saison unsere Spitzenmannschaft in der 2. Landesklasse spielen.

 

Nach der sehr positiven Hinrunde verlief die zurückliegende zweite Halbserie nicht ganz so erfolgreich. Mit nur drei Siegen zehren Alex und seine Mannschaft von der guten Hinserie und belegen am Ende einen guten fünften Tabellenplatz in der 3. Landesklasse PM. Die sportlichen Leistungen waren hierbei nicht wie erhofft, auch die stete Ersatzstellung verhinderte eine bessere Platzierung, wobei die Aushilfsspieler insgesamt gesehen eine ausgeglichene Bilanz haben und somit nach besten Mitteln die Mannschaft unterstützten.

 

In der 1. Kreisliga schafft unsere Dritte den anvisierten Klassenerhalt und belegt am Ende den achten Tabellenrang. Gegen die direkte Konkurrenz verloren unsere Vier nicht und erst mit den letzten beiden Spielen, welche gewonnen werden konnten, behaupten wir uns in der Klasse. Sportlich war die Rückrunde durchwachsen, aber mit Rückkehrer Sandro gelang es ein wenig mehr Routine ins Mannschaftsgefüge zu bekommen. Ganz stark präsentierte sich unsere 3, Mannschaft im Kreispokal und verlor erst im Halbfinale gegen den späteren Sieger aus Groß Kreutz.

 

Mit Platz 3 in der 1. Kreisklasse wurde das Aufstiegsziel knapp verpasst. Mit einem zuverlässig punktenden Axel und einer extrem guten Doppelbilanz im Rücken war es trotzdem erst in der zweiten Hälfte der Rückrunde wieder möglich zu gewinnen. Ein Toppspieler allein reicht dann doch nicht, um in der recht gut besetzten Liga um den Aufstieg mitzuspielen. Im Pokal war im Viertelfinale Endstation gegen ein an diesem Abend sehr gut aufgelegten USV Potsdam 2.

 

Unsere fünfte Mannschaft hat den Aufstieg geschafft und sich am Ende auf Platz 2 in der 3. Kreisklasse gespielt. Erst mit dem letzten Spiel gaben unsere Vier den Staffelsieg aus den Händen, die einzige Niederlage in der Rückrunde (eigentlich auch unnötig, da sie nur zu dritt spielten). Trotzdem ist der Aufstieg perfekt und in einer sehr ausgeglichenen Mannschaft gelangen zudem Dome Platz 2 in der Einzelauswertung sowie Wolfgang und Andreas Platz 1 in der Doppelkonkurrenz mit keiner Niederlage.

 

Die zu große Hypothek der Hinrunde (nur 1 Punkt) verhinderte die Platzierung auf einem Nichtabstiegsplatz. Die Aufholjagd unserer 6. Mannschaft in der 4. Kreisklasse mit 3 Siegen wurde am Ende nicht belohnt. Zudem waren sechs verlorene 6:8 Punktspiele ein weiterer Grund für den Abstieg. Auch hier lässt sich sagen, dass ein Toppspieler (mit Frank St.) nicht ausreicht, um eine Mannschaft zum Gewinn eines Spieles zu führen. Tischtennis ist halt doch eine Mannschaftssportart!

 

Und unsere Jugendmannschaft hat in der Kreisliga PM (Jungen 19) einen guten Platz im Mittelfeld errungen. Aber auch hier reicht ein starker Tim (Platz 1 in der Einzelauswertung der Liga) nicht immer aus. Jedoch ist die Formkurve bei Ella, Jan und Yannik deutlich ansteigend und dies lässt uns positiv in die nächste Saison blicken.

 

Für die Sommerpause wünscht die Abteilung Tischtennis allen Mitgliedern des SV 05 Rehbrücke und deren Familien alles Gute, Gesundheit und Erholung!